La PépinièreEin Erlebnis von mehr als einem Jahrhundert, das im Jahr 2022 endete

Durch die Veredelung, die wir seit mehr als 120 Jahren praktizieren, entstehen jedes Jahr neue Rebstöcke. Die wichtigsten davon sind: Chasselas, Pinot Noir, Gamay, Gamaret, Garanoir, Merlot und viele andere ...


Die Weingärtnerei ist ein ganz besonderer Beruf, den wir seit über 120 Jahren ausüben. Seine Aufgabe besteht darin, die Wurzelstöcke der reblausfreien amerikanischen Reben zu entnehmen und die Transplantate der europäischen Reben nach dem Omega-System zu veredeln. So entstehen die „Barbues“, die die Winzer zu Hause pflanzen. Aber der Erfolg der Veredelung, deren Festigkeit mit einer helfenden Hand kontrolliert wird, ist nicht offensichtlich... Es gibt durchschnittlich 50 % Abfall!


Die Entwicklung einer Baumschule hängt natürlich von der Entwicklung der allgemeinen Rebsorten ab. Der weit verbreitete Chardonnay-Anbau ist tendenziell rückläufig, im Gegensatz zu Gamaret und Garanoir, die heute sehr gefragt sind.


GPS im Weinberg


Wir verwenden eine Wels- und Pfahlpflanzmaschine mit GPS-Führung. Erste Maschine in der Schweiz. Alles, was Sie tun müssen, ist, den weichen Boden vorzubereiten, es ist nicht mehr nötig, den Rahmen zu erstellen, wir brauchen nur die Richtung der ersten Linie, dann erledigt der GPS-Computer den Rest. Die Arbeit dieser Maschine, die natürlich eine ausreichende Fläche erfordert, ist zehnmal schneller als die Arbeit von Hand und sorgt für eine viel bessere Erholung, da die Wurzeln nicht kurz vor dem Pflanzen beschnitten werden müssen.


Wir vermarkten jährlich rund 180.000 veredelte Pflanzen, die sich hauptsächlich an französischsprachige Winzer und Tessiner für Merlot richten.


Unsere Rolle ist aber auch die des Weinberaters. Durch unsere Erfahrung können wir Ihnen je nach Lage der Parzelle Tipps zur Auswahl von Rebsorten und Klonen geben.

Weinpflanzen für Tischzwecke →


Plantagen →


Rebschnitt →



Schutz von Plänen →


Zubehör →

la pépinière du Domaine Rosset

Kindergarten